Retreat regenerative organisation

Regeneration beginnt dort, wo wir uns wieder mit dem Leben verbinden – mit der Natur, mit anderen und mit uns selbst.
— Daniel Christian Wahl

Unternehmen regenerativer gestalten – Aufbruch & Neubeginn

Ein Erfahrungsraum für Menschen mit Hebelwirkung in Organisationen

Gestaltet und moderiert durch das next-U Team Carsten Holtmann, Claudia Schröder, Monika Huber und Shirin Groß-Yachkaschi

Terminoptionen im März und Juli 2026 | je 3,5 Tage Präsenz | in der Öko-Gemeinschaft Tempelhof

Worum geht es?

Regenerative Organisationen richten sich an den Prinzipien des Lebendigen aus. Sie verstehen sich als Teil eines größeren Ökosystems, gestalten Beziehungen bewusst und verbinden wirtschaftliches Handeln mit einem tieferen Sinn.

Dieser Retreat lädt Sie ein, erste Schritte in Richtung einer regenerativeren Haltung und Praxis zu gehen – für Sie selbst und Ihre Organisation.

In einem geschützten Erfahrungsraum erkunden wir gemeinsam:

  • Was bedeutet es für mich, regenerativ zu leben und zu handeln?

  • Wie kann ich meine eigene Wirkkraft bewusst entfalten?

  • Wie kann sich unsere Organisation an lebendigen Prinzipien ausrichten?

Der Retreat richtet sich an Menschen, die neue Wege beschreiten möchten oder bereits gestartet sind – mutig, verbunden, reflektiert.

Was erwartet Sie?

  • Regenerativer Sinn & Intention:
    Sie reflektieren, wofür Sie persönlich und mit Ihrer Organisation wirken möchten. Über Naturzeiten, Reflexion und Dialoge stärken Sie Ihre innere Ausrichtung.

  • Systemisches Verstehen & Verkörpern:
    Mit Methoden wie der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®) und des Social Presencing Theatre (Presencing Institute) begleiten wir Sie dabei zu erkunden, was wirklich wirkt – im eigenen System, in der Organisation und im Umfeld.

  • Gemeinschaft & Resonanz:
    In kleinen Gruppen und Austauschformaten entstehen Verbindung, Vertrauen und Tiefe. Sie erleben, was regenerative Beziehungskultur bedeuten kann – und wie sie sich auf Ihre Organisation übertragen lässt.

  • Transfer in Ihre Organisation:
    Anhand von Mustern und Praktiken aus unserem Forschungsprojekt über regenerative Organisationen erkunden Sie methodisch, wo in Ihrer Organisation Potenziale für Wandel liegen – ob im Purpose/Sinn, in den Beziehungen oder im Organisationsdesign - und entwickeln individuelle erste konkrete Schritte für sich und Ihren Wirkungsbereich.

Für wen ist dieses Modul gedacht?

  • Für Inhaber*innen, Geschäftsführung, Menschen mit Führungsrollen und Intrapreneur*innen,

  • Für Menschen mit Verantwortung für Kultur, Nachhaltigkeit oder Strategie,

  • Für alle, die ihre Organisation lebendiger, sinnstiftender und zukunftsfähiger gestalten möchten.

Wann: 17.-20. März 2026 / 1.-3. Juli 2026 (bitte im Kontaktformular unten Terminwunsch im Nachrichtenteil angeben)

Ort: Öko-Gemeinschaft Tempelhof bei Crailsheim

Format: Präsenz-Retreat über 3,5 Tage

Gruppengröße: 10–20 Teilnehmende

Beitrag in 2026 zum Einführungspreis: Frühbucher-Rabatt bis 100 Tage vorher €1200,-, danach €1500,
zzgl. UsSt. Drei Tage Unterkunft und Vollverpflegung für ca. €360,-.

Teilnehmende erhalten das Buch “Die Regenerative Organisation” als Teil der Reise. Hier ein Link zur Leseprobe.

Buch Die regenerative Organisation

Dieser Retreat ist der Anfang – für Sie persönlich, für Ihre Organisation und für ihre regenerative Zukunft.

Das Modul ist der Auftakt einer möglichen Jahresreise. Bei ausreichender Resonanz gestalten wir gemeinsam die nächsten Schritte.

Kontakt: Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie uns gerne und geben den persönlichen Terminwunsch an (17.-20. März oder 1.-3. Juli 2026).