Regenerative Organisation

Die regenerative Organisationsentwicklung ist ein Weg zu lebendigen, sinnverbundenen Unternehmen, die nicht nur anpassungsfähig sind, sondern auch kraftvoll und zukunftsfähig aus sich selbst heraus agieren.

Wirkliche Veränderungsprozesse verschieben den inneren Ort, aus dem heraus ein System handelt. Dies ist ein gemeinsamer Prozess.
— Scharmer, Otto: Theory U

Regenerative Organisationen orientieren sich an den Prinzipien des Lebendigen. Sie verstehen sich als Teil eines größeren Ökosystems, gestalten Beziehungen bewusst und verbinden wirtschaftliches Handeln mit einem tieferen Sinn.

Diese Perspektive kann für Sie interessant sein, wenn Sie

  • mit Ihrem Unternehmen aktiv zum gesellschaftlichen Wandel beitragen möchten,

  • nicht nur Krisenresilienz, sondern eine Gestaltungskraft aus innerer Klarheit und Integrität entwickeln wollen,

  • die Verbindung zwischen Purpose, Werten und Produkten neu justieren möchten,

  • Menschlichkeit, Beziehungen und Zusammenarbeit als Quelle für Innovation und Energie stärken möchten,

  • Sinn, Selbstfürsorge und Verantwortung in einem stimmigen Ganzen verankern wollen,

  • Ihre Organisation als lebendigen Organismus im Austausch mit Kund*innen, Partner*innen und der Umwelt begreifen.

Muster regenerativer Organisationen (Groß-Yachkaschi 2025)

Lernende und kollegial geführte Organisationen

Kollegiale Führung ist in vielen Organisationen ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Regeneration – weil sie Verantwortung verteilt, Vertrauen stärkt und Lernprozesse ermöglicht.

Dies ermöglicht:

  • die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an dynamische Kontexte zu erhöhen,

  • Führung und Zusammenarbeit auf gemeinsame Ziele auszurichten,

  • selbstorganisierte und kollegiale Formen der Führung und Zusammenarbeit zu entwickeln.

Kollegiale Führung kann hier ein wichtiger Entwicklungsschritt sein: Sie verteilt Verantwortung, stärkt Eigeninitiative und schafft Räume für gemeinsames Lernen.

Regeneration als Prozess

Es gibt keinen Moment, in dem eine Organisation regenerativ ist. Vielmehr befinden sich Organisationen in einem kontinuierlichen Prozess des regenerativer Werdens. (vgl. Groß-Yachkaschi, 2025: Die Regenerative Organisation. Geschichten, Muster, Praktiken und Möglichkeitsräume, Schäffer-Poeschel Verlag).

In meiner Beratungspraxis betrachten wir Organisationen ganzheitlich – über folgende Organisations-Elemente hinweg:

  • Purpose/Sinnzweck, Vision, Mission & Strategie: wer sind wir und was bringen wir in die Welt?

  • Struktur & interne Prozesse: wie wollen wir uns organisieren, um dies umzusetzen?

  • Agile Organisationsentwicklung/ Kollegiale Führung: was passt zu uns? Was sind unsere nächsten Entwicklungsschritte?

  • Beziehungen, Kommunikation & Organisationskultur: welche Werte und Kompetenzen wollen wir bewusst entwickeln?

  • Gesundheit & Resilienz: Wie können Menschen, Teams und Organisationen gesunden – immer wieder neu?

  • Inhaberschaft, Geschäftsführung & Nachfolge: Wie gelingt Übergabe und Weiterentwicklung als lebendiger Prozess?

Unser Angebot

Wir unterstützen Geschäftsführerinnen, Veränderungsteams und Mitarbeitende durch Einzelgespräche, Gruppenprozesse und Trainings, ergänzt durch (Team-)Coachings. Gerne begleiten wir auch die Umsetzung der geplanten Veränderungen und unterstützen Teams und Einzelpersonen in ihren neuen Rollen. Bei umfassenderen Aufträgen arbeiten wir mit erfahrenen Kolleginnen aus unserem Netzwerk.

Virtuelle Workshops und Coaching-Formate sind selbstverständlich möglich.